Sicher nicht klangrelevant. Aber für mich ist das überhaupt erst die Grundlage für eine Qualitätsrevision
.
Alle Elkos wurden durch hochwertige Panasonic FC Kondensatoren ersetzt, die offenen Trimmer durch gekapselte Piher Typen.
Zwei Platinen werden aber noch durch Neuentwicklungen ersetzt werden.
Sehr wichtig ist die Vorbereitung der Kontaktflächen auf dem Schalterboard.
Durch Erfahrung habe ich da ein Spezialrezept, dass Kontaktsicherheit garantiert.
Das originale Anschlussfeld wurde ersetzt durch ein Panel mit vergoldeten Neutrik Cinch Anschlussbuchsen.
150,00 Euro (mit Einbau)
Nie wieder Kontaktprobleme.
Nie wieder Probleme mit hochwertigen Kabeln, deren Stecker in die originalen Buchsen gar nicht reinpassen, weil nicht genügend Platz zwischen den Buchsen ist.
Ursprünglich war geplant, das originale VU Meter durch diese LED Anzeige zu ersetzen. Es wäre zweifellos "moderner" und genauer in der Anzeige.
Aber viele Gespräche mit Revox Freunden haben mich dazu gebracht, es beim Original zu belassen und die moderne Ausführung alternativ auf Wunsch gegen Aufpreis anzubieten.
Im Original sind die Schalter aus Kunststoff gefertigt und brechen leicht ab.
Sie wurden durch Vollalu Hebel ersetzt.
41,90 Euro
Die Kunststofftasten verbleichen oft im Laufe der Jahre, besonders die rote.
Alle Tasten wurden durch Exemplare in Vollalu ersetzt.
Dazu neue Capstanrolle: 36,90 Euro
Viel mehr als nur eine einfache Fernbedienung
Alternativ ist der Einbau des "Wireless Recorder Moduls" möglich. Damit ist eine einmalige Locator Funktion in er B 77 möglich. Bestimmte Stellen des Bandes / Musikanfänge werden automatisch angefahren. Alles steuerbar über eine Handy App
Aufpreis: 380 Euro
Quarzgeregelte Capstanspeed
Die originale Revox Schaltung ist temperaturabhängig. Das ist hier nicht der Fall.
Eine echte Innovation
269,00 Euro
Eingebaut und in Funktion. Leuchtdioden zeigen die ordnungsgemäße Funktion an.
Auf der Herstellerseite im Moment keine weiteren Erklärungen, da die Platine im Moment nicht lieferbar ist.
199,90 Euro
Revox Vorgabe:
Tonhöhenschwankungen:
0,07 % bei 19 cm/Sek.
0,05 % bei 38 cm/Sek
Ist: 0,025% bei 38 cm/Sek.
Revox Vorgabe
Toleranz der Sollgeschwindigkeit
±0,2 %
Wiedergabe Messband mit 1000Hz
Ist: 1002 Hz
Diese obere Abdeckplatte besteht in der originalen Revox B 77 aus dünnem Kunststoff. Sie wurde ersetzt durch eine fast 1,2 Kg schwere massive Aluplatte.
Das Foto bringt Sie durch Anklicken zum Hersteller
Die Revox B 77 bremst serienmäßig nur mechanisch.
Wie oben erwähnt, ist in diesem Gerät ist die Laufwerkssteuerung von Revox-online verbaut. Die Entwickler dort haben es geschafft, zeitlich genau während des mechanischen Bremsvorgangs den Motor des Gegenzugs zu aktivieren und dem mechanischen Bremsmoment noch ein elektrisches hinzu zu fügen. Dadurch kommt das Band sehr viel schneller zum Stillstand und das Rangieren wird zum Vergnügen.
Bild anklicken, um das Video zu starten.
Insgesamt wurden Fremdteile im Wert von
2.517,21 Euro
eingebaut, um die InVicta einmalig und unbesiegbar zu machen.
Die Köpfe sind nicht "neu", aber absolut "neuwertig". Siehe Fotos
Des Gesamtpreis der Maschine summiert sich auf
5.300 Euro.
Sie ist ein absolutes Unikat.
Anderswo werden für ähnliche Maschinen Preise im fünfstelligen Bereich aufgerufen!
Copyright
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.